Aktuelles

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Fanprojekt Rostock – Ankündigungen im Überblick

Graffiti-LogoÖffnungszeiten:
Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr
Montag und Freitag nach Absprache

 

Statement der Fanszene Rostock / Stellungnahme vom F.C. Hansa Rostock zu den jüngsten Ereignissen

Fanszene Rostock zu den Ereignissen beim Spiel gegen den FC St. Pauli
„Bei aller Brisanz und Bedeutung, die das Spiel gegen diesen Verein für uns als Fanszene hat, machen wir es kurz: die Geschehnisse am vergangenen Sonntag haben Grenzen überschritten, waren einfach nur dumm und idiotisch.

Das in Kauf nehmen von Verletzungen unbeteiligter Personen und das Zerstören von Toilettenanlagen ist kein Teil unserer Fankultur. Alle Beteiligten müssen sich hinterfragen, ob sie sich der Tragweite und der Konsequenzen ihres Handelns bewusst sind. Derartige Vorfälle schaden nicht nur unserem Verein, sondern auch uns als Fanszene in erheblichem Umfang. Wir bedauern, dass durch die Handlungen Personen verletzt wurden und wünschen diesen eine gute Besserung sowie baldige Genesung.“ […]
Vollständiges Statement der Fanszene Rostock

Stellungnahme vom F.C. Hansa Rostock – Quo Vadis, F.C. Hansa Rostock?
„Gewalt, Vandalismus, politische Provokationen…nicht nur aufgrund der jüngsten Ereignisse auf St. Pauli sind wir an einem Punkt, an dem wir uns grundsätzlich die Frage stellen müssen, ob wir noch auf dem richtigen Kurs sind. Unabhängig vom finanziellen Schaden, der durch die enorme Anhäufung von Strafen in dieser Saison bereits entstanden ist, wurden in den vergangenen Wochen nicht nur einmal Grenzen klar überschritten.

Die sinnlose Zerstörung von Toiletten und Kiosken, Steinwürfe auf Züge und vereinseigene Busse, die Gefährdung von anderen Menschen – rote Linien, die für den F.C. Hansa Rostock indiskutabel sind. Um es ganz klar und deutlich zu benennen: Körperliche Gewalt, Gegenstände werfen, Böller, Leuchtspurraketen oder Pyro, die die Hand verlässt und somit für andere ein Risiko darstellt – sind No-Gos. Punkt!“ […]
Stellungnahme vom FC Hansa Rostock

Wir suchen Dich – Bock auf Streetwork oder bildungspolitische Projektarbeit?

Wir haben derzeit zwei Teilzeitstellen (19.5h) ausgeschrieben. Zum einen mit dem Schwerpunkt der politischen Bildungsarbeit für Fußballfans in Rostock und MV und zum anderen im Bereich der aufsuchenden Arbeit sowohl bei Heim- und Auswärtsspielen als auch Szenetreffpunkten. Bewerbungsfrist ist der 24. März 2023.

Weitere Informationen findet ihr nachfolgend:

Teilzeitstelle – Bildungspolitische Projektarbeit
Teilzeitstelle – Aufsuchende Arbeit

Lesung – Futopia von Alina Schwermer

Am Freitag, den 2. Dezember laden wir ab 19 Uhr ins Peter-Weiss-Haus zur Lesung mit Alina Schwermer.

„Futopia – Ideen für eine bessere Fußballwelt – Die Zeit ist reif für große Fußball-Utopien“ Was wäre, wenn jemand vorschlagen würde, das aktuelle System einzuführen? Lasst uns einen Fußball spielen, bei dem der Meister schon am ersten Spieltag feststeht. Lasst uns einen Fußball einführen, bei dem Männer tausendfach so viel verdienen wie Frauen. Lasst uns einen Fußball einführen, der undemokratisch ist und seine Fans verachtet, Menschen schon im Kindesalter versklavt, von wenigen Superreichen diktiert wird und von konservativen alten Männern beherrscht wird. Lasst uns einen Fußball schaffen, der den Planeten, die Ressourcen und damit sich selbst zerstört.

Wer würde diese Idee gut finden?“

Übernachtungsfahrt zum Auswärtsspiel der U23 nach Berlin

Zum Auswärtsspiel der zweiten Mannschaft des FC Hansa Rostock (U23) in Berlin am 26. November wird das Fanprojekt mit der Fanbetreuung des FC Hansa Rostock zusammen eine Übernachtungsfahrt anbieten. Für den Teilnehmerbeitrag von 25 Euro sind folgende Dinge enthalten:

– An- und Abreise sowie Übernachtung
– Eintrittskarte für das Spiel Hansa II
– Ausstellung „Urban Nation“ (Streetart)
– Aufsuchen der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Volkspolizei

Interessierte im Alter von 16 bis 27 Jahre können sich entweder im Fanprojekt oder bei den Fanbeauftragten melden.

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen:

  • sozialpädagogische Tätigkeiten in einem Projekt der Jugendarbeit mit Fußballfans gem. §§ 11, 13 SGB VIII sowie dem „Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“
  • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in der Fußballfanszene in Rostock und M-V
  • sozialpädagogische Begleitung, Beratung und Förderung junger Menschen
  • aufsuchende Arbeit (z.B. in Fußballstadien, bei Auswärtsspielen oder szenetypischen Treffpunkten)

Die komplette Stellenausschreibung findet sich unter folgendem Link:
awo-rostock.de/fanprojekt

Übernachtungsfahrt zum Abendspiel in Düsseldorf

Die Anreise mit unseren sechs Teilnehmerinnen gestaltete sich recht kurzweilig. Nach einem kurzen Zwischenstopp zum Einchecken in der Unterkunft bei Duisburg erreichten wir Düsseldorf bereits gegen Mittag. Auf Empfehlung des Fanprojekt Düsseldorf trafen wir uns mit einem Vertreter von 40° Urban Art e.V. am Kinderclub in der Kiefernstraße. Besetzte Häuser und bunte Wände machen die Straße zu einer der bekanntesten in Düsseldorf. Wir Hanseaten konnten die Malereien und Graffitis an den Hauswänden bestaunen, welche im gegenseitigen Austausch mit lokalen Künstler*innen und den Bewohner*innen entstanden. Zudem gab es noch eine spontane Überraschung für uns – der Besuch des jährlichen Graffiti-Jams, bei dem Künstler*innen unabhängig ihrer Erfahrungen die Möglichkeit haben, sich an den Wänden einer Unterführung zu verewigen. Alle Materialien für die Kunstwerke wurden durch eine lokale Initiative kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir wurden auch dort sehr herzlich empfangen und haben uns sehr über die etwas andere Sightseeingtour gefreut.

Am Abend schauten wir das Spiel Fortuna Düsseldorf gegen den FC Hansa Rostock an, in dem Hansa leider deutlich der Fortuna unterlag. Übernachtet haben wir in der Jugendherberge am Landschaftspark in Duisburg. Die gute Lage haben wir direkt am Sonntagvormittag genutzt und eine Tour durch die Industrieruine gemacht, wo wir einen ehemaligen Hochofen bestiegen und die Aussicht genießen konnten. Ein Landesligaspiel bei Hannover zwischen dem TSV Krähenwinkel und dem 1. FC Wunstorf sowie einen erfrischenden Sprung in den anliegenden See waren auf dem Heimweg auch noch drin. Wir danken allen Beteiligten und Mitwirkenden für diese wirklich sehr unterhaltsame Auswärtsfahrt und freuen uns bereits auf die nächste!

Team Fanprojekt Rostock