Aktuelles

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Rostock öffnen

Zusammen mit dem Arbeitskreis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (AK OKJA) fordern wir Öffnungsperspektiven für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen sowie junge Erwachsene.

Fanprojekt digital :)

Fortbildung, kollegialer Austausch, Gremien- und Netzwerkarbeit – diese festen Bestandteile der Fanprojektarbeit bestimmen unseren Arbeitsalltag auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln intensiv. In den vergangenen Tagen und Wochen waren wir nahezu täglich in digitalen Seminaren und Konferenzen unterwegs, haben unseren fachlichen Horizont erweitert und uns in aktuelle Diskussionen eingebracht.

Trotz monatelanger Geisterspiele mehr als 1.000 neue Eintäge in die Datei Gewalttäter Sport

Die Datei Gewalttäter Sport wird von Fans und Experten seit jeher kritisch gesehen. Wir schließen uns der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte an und teilen hierbei die Einschätzung von René Lau, Mitglied der AG Fananwälte. Speziell im Rahmen der Geisterspiele der zurückliegenden Monate haben sich Fans, trotz vorauseilender Kritik, vorbildlich & verantwortungsbewusst verhalten.

„Zwischen März und Dezember 2020 wurden mehr als 1.000 Personen neu in die Datei Gewalttäter Sport aufgenommen – trotz weitgehender Geisterspiele. Eine Kleine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung gibt dafür nun erste Erklärungen. Sie zeigt auch: Russische Behörden fragten erneut nach Daten deutscher Fans.

Die Antworten auf die Kleine Anfrage liegen dem WDR-Magazin Sport inside exklusiv vorab vor. Die Bundesregierung antwortet auf 14 Seiten ausführlich auf den Fragenkatalog, den die Grünen-Fraktion um die sportpolitische Sprecherin Monika Lazar eingereicht hatte.“ […]

tagesschau.de/datei-gewalttäter-sport

Lernort Ostseestadion – Ausbildung zum Teamer

Unser Kooperationspartner Lernort Ostseestadion sucht engagierte Menschen die Teil eines bundesweiten Netzwerks werden wollen und die Lust haben, ihre Liebe zum Fußball mit sozialen und politischen Themen zu verknüpfen. Entwickle eigene Workshops mit interaktiven und erlebnisorientierten Methoden und leite Projekttage im Stadion und digital, um mit Kindern- und Jugendlichen über aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen. Wenn du Bock auf die Verknüpfung Hansa, Fußball und Projekttage im Stadion hast, dann melde dich einfach. Die Ausbildung beginnt mit dem Basistraining von Soziale Bildung e.V. bei dem ihr in einer dreitägigen digitalen Schulung die grundlegenden Werkzeuge und Herangehensweisen für die Praxis erlernt.

soziale-bildung.de/lernort-ostseestadion

Vielen Dank für die Teilnahme an unserer Umfrage

Ende des vergangenen Jahres starteten wir eine Umfrage und baten auf diesem Wege um Rückmeldungen zu unserer Arbeit. Neben neun geschlossenen gab es auch eine offene Frage. Wir möchten uns recht herzlich bei den knapp 200 Teilnehmenden bedanken! Vor allem die in Teilen sehr ausführlichen Rückmeldungen sowie auch persönliche Geschichten um Berührungspunkte mit unserer Arbeit haben uns sehr gefreut. Eure Wünsche und Anregungen sind für das Fanprojekt sehr wertvoll!

Bleibt gesund!

 

Virtuelle Auswärtsfahrt nach Lübeck

Wenn wir könnten wie wir wollten … wären wir sehr gerne mit euch nach auswärts nach Lübeck gefahren. Mit dem neuen Jahr starten wir eine neue Reihe: Die virtuelle Auswärtsfahrt! Los geht’s mit dem Ostseederby.