Aktuelles

Ab in die Sommerpause!

Das Team vom Fanprojekt Rostock verabschiedet sich ein wenig in die Sommerpause. Daher lauten unsere eingeschränkten Öffnungszeiten bis zum Start der neuen Saison wie folgt:

dienstags bis donnerstags 13:00 – 18:00 Uhr. Weiterhin möchten wir natürlich jeden Dienstag ab 18:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz vor dem Stadion mit euch gemeinsam gegen den Ball treten!

———————————————————————

An dieser Stelle eine kleine Leseempfehlung eines Kommentars vom Deutschlandfunk:

„Statistisch gesehen ist ein Besuch des Münchner Oktoberfests weit gefährlicher als zu einem Bundesligaspiel zu gehen. Vielleicht sollte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich mal laut über ein Alkoholverbot auf der Wiesn nachdenken. Doch das würde dem CSU-Minister in seinem Heimatland Bayern sicher keinen Applaus bringen. Da punktet es sich mit der Law-and-Order-Masche doch besser beim Thema Fangewalt.“

Kommentar beim Deutschlandfunk

Filmabend im Stadion: „Schicksalsspiel“

Liebe Hansafans,
das Lernzentrum Rostock lädt Euch recht herzlich zu der 2. Abendveranstaltung ein.

Wann: 30. Mai 2012
Uhrzeit: Einlass ab 19:00 Uhr / Beginn 19:30 Uhr
Wo: Stadion des F.C. Hansa Rostock e.V. (Presseraum/ Eingang West) – kostenfreie Veranstaltung

Schicksalsspiel ist ein deutscher Fernsehfilm von Regisseur Bernd Schadewald aus dem Jahr 1993, der erstmals am 31. August 1994 ausgestrahlt wurde.

Roland (Nils-Bruno Schmidt) ist ein echter FC-St.-Pauli-Fan. Conny (Nicolette Krebitz) jubelt in Rostock für die Profis des Fußballvereins Hansa. Als Roland und Conny sich verlieben, gibt es Ärger… Regisseur Bernd Schadewald verlegte Shakespeares Liebestragödie in die Welt gewaltbereiter Fans und zeigt, daß der gut 400 Jahre alte Stoff noch immer aktuell ist.

Mit sportlichen Grüßen
Team Fanprojekt

Pressetipp …

Wir möchten Euch auf zwei interessante Kommentare aufmerksam machen, die sich von der momentanen undifferenzierten Berichterstattung bezüglich des Relegationsspiel Fortuna Düsseldorf gg. Hertha BSC positiv abgrenzen.

Hurra, wir leben noch!

„Hätte man das Bild bei der Übertragung des Bundesliga-Relegationsspiels abgestellt und nur dem Ton gelauscht, man hätte denken können, beim Spiel Fortuna Düsseldorf gegen Hertha BSC Berlin (2:2) habe es zehn Tote gegeben. Es war aber weniger dramatisch, zumindest graduell. Hunderte begeisterte Fans stürmten den Platz, eine Minute bevor die Nachspielzeit beendet war. Das war ziemlich ungeschickt, man könnte es auch dumm nennen.“
http://www.publikative.org/2012/05/16/hurra-wir-leben-noch/

Verfrühte Siegesfeier statt Skandal in Düsseldorf: Eine Einordnung

„Mir wird aber schnell klar, hier ging es, bei aller Dummheit und Bierseligkeit der Düsseldorfer Fans, um die Freude über den Bundesliga-Aufstieg der Fortuna. Das gab es übrigens schon häufiger, damals galt es aber noch nicht als schick, Siegesfeiern zu Skandalen aufzublähen.“
http://www.sportal.de/sportal/generated/kommentare/2012/05/16/22554800000.html

Gruß
Team Fanprojekt

SAG JA ZUM FCH !!!

Übersicht der aktuellen Veranstaltungen von Fanszene und Verein:

3.5. 18:30 Uhr – Gruppenfoto vor dem Rathaus
3.5. 19:30 Uhr – Solikonzert plus Tombola im Stadtpalast
6.5. 09:00 Uhr – Demo vom Rathaus zum Stadion/ Fanflohmarkt
9.5. 15:00 Uhr – Kundgebung auf dem Neuen Markt

Weitere Informationen zur Situation auf fc-hansa.de
http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=26741

INFO: Fanclubtreffen im Raum der Fanszene Rostock e.V. – Donnerstag 18.30 Uhr

Die Fanszene Rostock e.V. informiert!

 

Hallo Hansafans,

es ist kurz vor wenn nicht sogar schon nach Zwölf. Hansa befindet sich in der Schwebe und droht hart auf dem Boden aufzuschlagen. Sollte die Bürgerschaft am 09.05.2012 nicht dem Rettungskonzept zustimmen, muss Hansa Insolvenz anmelden!!!Dann sehen wir in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern nicht einmal mehr Fußball in der 3. Liga. Auch auf Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, hätte kein Verein in unserem Bundesland die Möglichkeit höherklassig Fußball zu spielen. Die ganze Infrastruktur rund um Hansa Rostock würde zerstört werden.

Demo auf Sankt Pauli

Wir begrüßen ausdrücklich die Initiative der Fanszene Rostock e.V., am kommenden Sonntag in Hamburg gegen das verordnete Kartenverbot zu demonstrieren. Wir werden den Demonstrationszug in Hamburg ebenfalls begleiten und hoffen, dass eine entsprechend positive Signalwirkung von dieser Versammlung ausgehen wird. Daher appelieren wir auch an alle Teilnehmer, sich an diesem Tag auf das Wesentliche zu konzentrieren und Niemandem Anlass zu geben, diese Veranstaltung in Misskredit zu bringen.

Weitere Infos unter:

suptras.de

hansaforum.de